Weshalb ein Round Table zum Thema Kunst sowie mein Beharren darauf, daß wir im Rahmen von Wissens- und Kulturarbeit einen Kunstdiskurs führen sollen?

Weshalb ein Round Table zum Thema Kunst sowie mein Beharren darauf, daß wir im Rahmen von Wissens- und Kulturarbeit einen Kunstdiskurs führen sollen?
Von Monika Lafer
Der Zeit.Raum, den es seit 2021 als autonomes Kunstprojekt gibt, wurde 2023 als Schnittstelle zwischen Kommune, autonomer Kunstarbeit und Wirtschaft definiert. Anlass war der von Kulturreferent Karl Bauer konzipierte Kunsttrail Region Gleisdorf.
Nun hat sich über mehrere Episoden im „Zeit.Raum“ eine etwas komplexere Situation entfaltet.
Die Dinge und unsere Begriffe. (Also: Semantik.) Trail ist das englische Wort für Pfad.
Diese Page ist ein Aviso. Die Episode wird am 25.3.2024 eingerichtet und bleibt bis 21.4.2024.
Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer ließ sich für einen Modus gewinnen, in dem wir uns bewußt vornehmen, die Konvergenz zwischen einer kommunalen Kulturabteilung und einer privaten Kulturinitiative zu suchen, auch zu untersuchen.
Von Martin Krusche
Wir erkunden gerade eine klassische Netzkultur-Situation im Zusammenspiel von analogem Raum und Internet.
Wir befinden uns in einem laufenden Dialog, um in Texten und Bildern die taugliche Fassung einer komplexen Erzählung zu formulieren.
Diese sehr puristisch gehaltene Episode markiert den neuen Abschnitt. Der „Zeit.Raum“ ist nun nicht mehr bloß ein Ort des privaten Projektes „Archipel Gleisdorf“.
Von Martin Krusche & Richard Mayr
Dieses Terrain war nun schon eine Weile realer Boden des „Archipel Gleisdorf“. Der wurde aber nun neu definiert.