Sich einer Angelegenheit bewußt werden. Im Englischen nennt man das Awareness. Unser Wort Aufmerksamkeit trifft es nicht so genau.

Sich einer Angelegenheit bewußt werden. Im Englischen nennt man das Awareness. Unser Wort Aufmerksamkeit trifft es nicht so genau.
Eine Stadt ohne Fluß ist bei uns im Grunde unvorstellbar. Aus vielen guten Gründen.
Künstlerin Monika Lafer hat ein Faible für Plein Air-Malerei. Das bedeutet: Zeugs im Rucksack, raus in die Gegend! So kam ich zu diesen Fotos.
Wir hatten in der Oststeiermark einst eine sehr hohe Dichte an Mühlen. Viele Gassen- und Straßennamen erinnern daran.
Passend zu den alten Francis-Turbinen in der Stubenbergklamm findet man in der Region gelegentlich auch noch Dampfmaschinen im Einsatz.
Das Kraftwerk wurde 1905 erbaut und im Jahr 2015 um einen Neuen Block erweitert.
Feistritz: Das Kraftwerk by Mayr weiterlesenEin von Menschen geschaffenes Gewässer nach der Stubenbergklamm. Die Feistritz speist den See, der rund einen Kilometer lang und 420 Meter breit ist.
Der Fluß Feistritz ist für einen wesentlichen Gleisdorfer Betrieb namensgebend; die Feistritzwerke als Netzbetreiber in Sachen Energie- und Wasserversorgung, neuerdings auch Kommunikaionstechnik. Ich hab einerseits mit Malerin Monika Lafer, andrerseits mit Fotograf Richard Mayr Vorhaben in Arbeit, die Schnittpunkte zu den Feistritzwerken haben. Diese Übersicht soll das als Work in Progress ein wenig greifbar machen.
Feistritz. Werke. weiterlesenIch beginne das eigentliche Kapitel Feistritz da, wo der Fluß sich kurz gabelt, wo eine historisch bedeutende Stelle markiert ist,
Eine Betrachtung am Beispiel der Schalk-Mühle (Kalsdorf) an der Feistritz. Die Anfänge? Für Steinzeitmenschen. Jäger und Sammler, waren Nüsse eine wichtige Nahrungsquelle.