
Martin Krusche & Richard Mayr live
Eine Verbeugung vor der Natur
Ein Bekenntnis zur Kunst
Martin Krusche & Richard Mayr live
Eine Verbeugung vor der Natur
Ein Bekenntnis zur Kunst
Die Zeitmaschine von Facebook zieht gelegentlich Notizen aus dem Stapel, an die ich mich nicht mehr erinnere. Wozu auch?
Ich mag den Begriff Triptychon allein schon aufgrund seiner phonetischen Qualität. Den Klang des Wortes finde ich attraktiv.
Ich hatte für die Zweier-Notiz einiges an Zahlen zusammengestellt, die aus überprüfbaren Quellen stammen.
Diese Frage bewegt mich seit Jahren: Weshalb ist uns Menschen Musik gegeben und wozu? Einige Tiere haben zwar Melodien, doch die scheinen mir eher simple Kommunikationsmittel zu sein.
Da wir keinen erwähnenswerten öffentlichen Diskurs zu diesem Thema haben, sind auch Reaktionen auf derlei Notizen in den Social Media, zumindest aus meinem Umfeld, die Ausnahme. Informell erfahre ich freilich, daß meine Ansicht vielleicht etwas zu radikal formuliert sei.
(Die zweite Buchpräsentation)
Hier kommt ein besonderer Montag daher. Wir könnten uns um 19:00 Uhr in den Räumen der Edition Keiper in Graz treffen. Ich werde aus unserem Buch lesen: „An solchen Tagen“ (Martin Krusche & Richard Mayr).
Jüngst, als ich am Supermarkt vorbeikam, fiel mir ein Plakat auf: „Sind Sie Opfer von Gewalt?“ Was für ein Affront, daß dieses Thema plakatiert werden muß, anstatt als minimales Problemfeld adäquate Bearbeitung durch Profis zu erfahren.
In unserer Gesellschaft scheint es verlockend zu sein, komplexere Vorgänge oder Formationen zu zentralisieren, von einer Stelle aus unter Kontrolle zu bekommen.