Man konnte hier schon einige Male auf diese meiner bevorzugten Mantras stoßen: Provinz heißt nicht zwingend provinziell.

Man konnte hier schon einige Male auf diese meiner bevorzugten Mantras stoßen: Provinz heißt nicht zwingend provinziell.
Ich fragte einen der Männer des Teams: „Was tun denn die Röhrln da oben?“ Wenn ich so eine Anordnung von Elementen sehe und die Apparatur nicht deuten kann, beschäftigt mich das auf Anhieb.
Die Lafnitz ist ein bedeutender steirischer Grenzfluß, mit dem ich kurz befaßt war, während wir uns mit der vormaligen Textilfabrik Borckenstein in Neudau beschäftigt hatten.
Zwei Abschnitte eines gemeinsamen Vorgehens sind mit offenem Ende versehen. Da ist eine erste Erlebnis- und Erzählebene: die Erkundung im Realraum.
Wo kommt den das Wasser für diese Quelle her? Na, aus der Wasserleitung. Was sonst?
Das erste Foto zeigt Ihnen, wo der Florianiplatz im Südwesten endet, in die Franz Josef-Straße übergeht.
Die Grundform eines Steges kommt gleich nach dem umgefallenen Baum als „Ur-Brücke“: zwei Randhözer, darauf Bohlen gelegt. Hier noch ein Handlauf als Zugabe.