Schlagwort-Archiv: Zukunftsfähigkeit

Was es wiegt… #76: Prinzipien

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Diese Notiz ergänzt meine Glosse „Materia prima“, welche eine Unterscheidung von Politik und Verwaltung betont, eine Forderung nach Rollenklarheit beinhaltet, was auch bedeutet: wir sollten qualitativ zwischen Verwaltung und Bürokratie unterscheiden können. (Mir fehlen die Erörterungen solcher Fragen seit gut 30 Jahren.) Und wir, das Kulturvölkchen?

Was es wiegt… #76: Prinzipien weiterlesen

Was es wiegt… #75: Materia prima

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Prolog: Ich verstehe, daß Menschen aus Politik und Verwaltung Definitionshoheit beanspruchen. Es ist Teil ihres Jobs. Wenn sie dabei aber monopolisieren und andere Positionen als Anfechtung deuten, zu sanktionieren versuchen, entsteht mit jemandem wie mir ein individuelles Problem. Weshalb? Ich bin als Autor Teil der Vierten Gewalt im Land. Wer das zu akzeptieren ablehnt, muß sich fragen lassen, welcher Art von Demokratie er oder sie dienen möchte.

Eine Arbeit von Robert Wendl im Gleisdorfer „Marrakesch“
Was es wiegt… #75: Materia prima weiterlesen

Was es wiegt… #74: das Politische

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Der Ausgangspunkt, eine ungewohnte Situation. Der ranghöchste Kulturpolitiker des Landes hat eine Serie von kulturpolitischen Konferenzen initiiert. Primäre Kräfte der Wissens- und Kulturarbeit sowie der Kunstpraxis gehen in Debatten mit Verwaltungsorganen und politischem Personal, mit Leuten aus Erwachsenbildung und Kulturmanagement.

Was es wiegt… #74: das Politische weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s #59: Weihnacht

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Wie lauten Antworten der Politik auf aktuelle, regionale Vorkommnisse in der Oststeiermark? Was wird kulturpolitisch gedacht, geplant, angegangen? Was meinen Kunst- und Kulturschaffende zum Status quo? Ich weiß es nicht!

Was es wiegt, das hat’s #59: Weihnacht weiterlesen