Dieses Projekt ist gerade eineinhalb Wochen online und verzeichnet schon über 450 Abonnements, also „Gefällt mir-Markierungen“. Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Wir haben für die Beiträge ein Mindestalter von 25 Jahren angesetzt. Es sollen hier also Ansichten gezeigt und kommentiert werden, die vor 1991 entstanden sind.
Schlagwort-Archiv: Gleisdorf vor Jahren
Geschichtsschreibung, so und so
Wo sich das Speichern von Informationen mehr und mehr in das Web verlagert, scheint es, daß Bücher als Medien vollkommen nachrangig geworden sind. Ein trügerisches Bild. Vor allem auch, weil erstens vieles, das wir im Anlaßfall genauer wissen möchten, noch nicht digitalisiert ist. Zweitens sind Bücher enorm stabile Datenträger.
Wem gehört ein Bild?
„Urheber eines Werkes ist, wer es geschaffen hat.“ So beginnt der § 10., den Sie im „Bundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte“ (Urheberrechtsgesetz) finden. Das könnte Sie interessieren oder wenigstens betreffen.
