Schlagwort-Archiv: Faschismus

Mars: Selbstreferenzielle Behauptungs-Strategien

Ausgangspunkt dieser Kolumne war eine Meinungsverschiedenheit, die ich mit Musiker Christoph Wundrak hatte. Er trägt Schlußfolgerungen aus seinen spirituellen Erfahrungen in den öffentlichen Diskurs, was einem freistehen muß.

Bilder wie vom Cover eines Groschenromans sind meist ein Hinweis auf sehr flache Gewässer des Denkens. Na klar wird da „Tiefe“ behauptet.
Mars: Selbstreferenzielle Behauptungs-Strategien weiterlesen

Mars: Faschismus V

Historiker Yuval Noah Harari nannte 2018 in seinen „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ drei große Narrative, von denen das 20. Jahrhundert geprägt worden sei. Die faschistische Erzählung, die kommunistische Erzählung und die liberale Erzählung.

Typischer Nationalkitsch, denn ein Land hat keine Seele. Menschen haben Seelen.
Mars: Faschismus V weiterlesen

Mars: Faschismus IV

Faschismus im Plauderton? Ein paar markige Sätzchen und paßt? Kann man machen. Aber nicht mit mir. Weshalb?

Paul Mason bietet einen gut faßbaren Überblick. Victor Klemperer macht mit „LTI“ anschaulich, wie Sprache gesellschaftliche Realität herstellt. Machiavelli zu lesen hilft ebenso der Orientierung im geschichtlichen Raum.
Mars: Faschismus IV weiterlesen

Mars: Rollenklarheit

Es steht jedem Menschen persönlich vollkommen frei, Erfahrungen und Strategien zu suchen, um sich menschenverachtenden Kräftespielen zu entziehen oder auch anzuschließen. Menschen haben Interessen und werden diese aufgrund ihrer individuellen Konzepte auf ganz unterschiedliche Art verfolgen.

Mahnmal zur Erinnerung an die wehrlosen Opfer des Massenmordes von Kosarac.
Mars: Rollenklarheit weiterlesen