Ich mußte jüngst einige meiner Annahmen über den Faschismus unserer Gegenwart anpassen. Davor hatte ich gedacht, ich käme damit zurecht, den Neofaschismus vom historischen Faschismus zu unterscheiden.

Ich mußte jüngst einige meiner Annahmen über den Faschismus unserer Gegenwart anpassen. Davor hatte ich gedacht, ich käme damit zurecht, den Neofaschismus vom historischen Faschismus zu unterscheiden.
Ich glaube nicht an „engagierte Kunst“. Ich bleibe gegenüber der Idee von „politischer Kunst“ skeptisch.
Es hat den Anschein, als sei diese Empfehlung dem Umgang mit dem Faschismus gewidmet, aus der Erfahrung entstanden, daß er Verbrechen gebiert.
[Teil I] Im 20. Jahrhundert bekam die alte Polarisierung neue Schärfe. Die Konfrontation „rechts der Adel, links das Bürgertum“ war da freilich Geschichte. Die Erste Industrielle Revolution hatten das Set völlig verändert. Die politischen Positionslichter „links“ und „rechts“ bekamen ganz andere Konnotationen.