Ein kurzer Rückblick in das Jahr 2009: für Gleisdorf war eine Ausstellung zum Thema Spielzeug geplant.

Ein kurzer Rückblick in das Jahr 2009: für Gleisdorf war eine Ausstellung zum Thema Spielzeug geplant.
Diesmal ergibt sich ein kleiner Puch-Schwerpunkt. Es sind ja grade Wochen, da Sammler und Schrauber quer über den Kontinent in erhöhter Dichte ausfahren. Reiche Beute!
Die Varianten in der Basisversion sind nun noch zu ergänzen. Zwischen nacktem Deckel und Deckel mit Pumpe, nun also jener mit dem Stutzen.
Mir scheint, der 911er ist nicht da, um erklärt, sondern um gezeigt zu werden. Eine kinetische Skulptur. (Auf dem Cover der Urahn: Type 64)
Es ist eine der ungewöhnlichsten Brücken, von denen ich je gehört habe. Die Kawazu-Nanadaru Rupu-kyo. Eine Doppelspiralbrücke bei Kawazu auf der Izo-Halbinsel Japans.
Ich darf annehmen, daß es im Alltag der meisten meiner Mitmenschen nichts Erwähnenswertes auslöst, wenn jemand plötzlich über das Heck einer Corvette Grand Sport stolpern würde.
Der Gleisbach hat beim Geflecht mehrerer Übergänge in einem zentralen Gewerbegebiet eben ein flüchtiges Monument erhalten. Eine hoch aufragende Ramme, eine komplexe kinetische Skulptur.
Mir war der Begriff völlig fremd, bis ich draufkam, daß ich mit dem Thema Urschn in anderem Zusammenhang schon zu tun hatte.
Ich hab eben wieder ein Dokument ins Web gestellt. Es enthält alte Presse-Infos der Steyr-Daimler-Puch AG, die Grazer Werke betreffend.
Das Team des „Steyr Puch Freundeskreis Deutschland“ hat vor vier Jahrzehnten begonnen, ein Club-Magazin herauszugeben.