Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 19. Oktober 2011
gleisdorf-session: virtuosen der täuschung
unser abend am 20. oktober 2011 in der gleisdorfer galerie „einraum“ wird sehr verschiedenen aspekten gewidmet sein: [link] dazu eine kleine vorgeschichte. als in „treci beograd“ die session mit den „kollektiven aktionen“ aus moskau eröffnet wurde (eine weitere station der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit galerie einraum, gegenwartskunst, kollektive aktionen, Kollektivnye dejstvija, kulturpolitik, talking communities, treci beograd
Hinterlasse einen Kommentar
kulturelles neuland
die befassung mit kunst berüht eine ganze reihe zentraler menschlicher möglichkeiten. wahrnehmung, auffassung, deutung. solche fertigkeiten zu verfeinern, das betrifft nicht nur kulturelle anliegen der menschen. unser aller alltag läßt uns darauf angewiesen sein, daß wir derlei kompetenzen entwickeln, statt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, kompetenzzentrum für gegenwartskunst, kulturpolitik, sammlung wolf
3 Kommentare