Das Team des „Steyr Puch Freundeskreis Deutschland“ hat vor vier Jahrzehnten begonnen, ein Club-Magazin herauszugeben.

Das Team des „Steyr Puch Freundeskreis Deutschland“ hat vor vier Jahrzehnten begonnen, ein Club-Magazin herauszugeben.
Was wir gemeinsam haben: Uns beide hat Anfang der 1980er Jahre die Möglichkeit autonomer Medienarbeit beschäftigt. Wir hatten dabei zwar verschiedene Genres in Arbeit, aber ein paar gemeinsame Interessen.
Deutschlands Puchianer sind in einer fundamental anderen Situation als Puch-Fans im Herkunftsland der Klassiker.
Ich bleib noch beim Thema Puch G, denn es ist recht spannend, diese formale und technische Entwicklung an einem Fahrzeug betrachten zu können.
Nachdem ich die 217er Seite mit dem Mercedes EQG gebaut und ins Web gestellt hatte, kam weitere Post von Egon Rudolf. Das sind Schätze…
Das Internet ist für die Szene der Schrauber und Sammler heute ein selbstverständlich genutztes Mittel, um Kontakte zu pflegen und Wissen zu sichern. Printmedien bleiben aber unverzichtbar. Fachbücher werfen ein kleines Problem auf. Viele spezielle Themen sprechen nur einen eher kleinen Publikumskreis an. Das heißt: kleine Auflagen der Bücher. Damit ist der große Aufwand für die Erarbeitung solcher Bücher kaum zu erwirtschaften.