Archiv für den Tag: 1. Oktober 2011

neubesetzung

aus der zeit vom anfang des jahres 2007 ist ein foto erhalten, das zeigt den vormaligen gleisdorfer gemeinderat gerwald hierzi, winfried kuckenberger (leiter des büros für kultur und marketing) sowie graphic novelist jörg vogeltanz an der kaffeemaschine.

von links: gerwald hierzi, winfried kuckenberger, jörg vogeltanz

wir waren damals gerade dabei, den deal für eine kooperation mit dem festival „steirischer herbst“ abzuschließen. hierzi gehörte zu jenen, die im rathaus wege ebneten, um so einen schritt in sachen gegenwartskunst zu schaffen: [link]

nun ereignet sich in gleisdorf zweierlei: city-manager alfred tieber hat gekündigt, seine stelle ist vakant. winfried kuckenberger geht in pension. das heißt, wir wußten nun eine weile nicht, wer unser gegenüber im bereich wirtschaft und verwaltung sein wird. neuerdings wissen wir es aber.

gerwald hierzi hat die aufgabe übernommen, diese beiden bereiche zu kombinieren und als geschäftsführer zu leiten. daraus folgt mit sicherheit, daß die agenda da wie dort völlig neu geordnet werden. wir wissen also noch nicht, was das für den bereich kunst und kultur konkret bedeuten wird.

aber wir wissen auf jeden fall, daß hier jemand tätig wird, der fragen von kultur und kunst keinesfalls kenntnisferei, folglich ratlos gegenüber steht, sondern diesem metier bedeutung beimißt. ein sehr guter ausgangspunkt, um beizeiten zu erörtern, was da an kooperationen denkbar ist.

markierungen

es ist ein kurioser zufall. gestern kam mit der post die dokumentation „erfolgreich markieren“ von IEFS kiesling & stolberg: [link] das bezieht sich auf ein projekt aus dem jahr 2010, welches hier in der region stattgefunden hat. ursula kiesling und maki stolberg hatten mit „subtile transfers“ eine arbeit im öffentlichen raum realisiert: [link]

die dokumentation zum projekt von 2010

die abschließende präsentation fand als „ein intermezzo im kultursalon von kunst ost“ statt. und zwar in der galerie „einraum“ in gleisdorf: [link] das waren gerade die tage, als die „kollektiven aktionen“ [link] aus moskau bei uns zu gast gewesen sind. der „einraum“ fungierte in diesem zusammenhang als lokale ralais-station.

und so ist es gerade wieder, denn seit heute gehört uns der „einraum“ abermals für ein weilchen als eben solche relais-station; und zwar erneut genau im zusammenhang mit den kollektiven aktionen. diesmal geht es um „the track: archive“ (to recover some context): [link]

ursula kiesling (links) und maki stolberg

diese station ist wieder den „kollektiven aktionen“ gewidmet, die in rund zwei wochen eine serbische station realisieren werden; zu gast bei „treci beograd“: [link] anläßlich dieses ereignisses gibt es unseren gleisdorfer bezugspunkt der geschichte, welcher der reflexion gewidmet ist.

am donnerstag, dem 20. oktober, werden wir im „einraum“ ab 19:00 uhr den „salon“ abhalten: [link]