Wir pflegen etwas, das in Österreich nicht besonders populär ist. Abschnitte kollektiver Wissens- und Kulturarbeit.

Wir pflegen etwas, das in Österreich nicht besonders populär ist. Abschnitte kollektiver Wissens- und Kulturarbeit.
Von Richard Mayr & Martin Krusche
In der Episode Episode XLI („Alles andere ist eine Ausrede“, Mai 2024) von Stefanie Brottrager kam auch eine ihrer Land Art-Arbeiten vor, die dem Thema Allmende gewidmet ist.
Die Komplexität dieser 41. Episode im Zweier-Slot des „Zeit.Raum“ in Gleisdorf ergab sich auf zwei Ebenen.
An einer Stelle ihrer Überlegungen hat Stefanie Brottrager notiert: „Die Merkmale eines Schildes sind die mitzuteilende Information und eine begrenzte Fläche, welche die Information von der Umgebung bzw. dem Hintergrund absetzt.“
Das ist nun die erste Episode, die explizit als Gastspiel angelegt wurde, was bedeutet, die Künstlerin wird vor Ort sein, wird die Raumgestaltung und die abendliche Situation bestimmen.
Denken wird zu Sprache, Sprache wird zu Text, Text besteht im Raum… Was davon ist das primäre Geschehen, was ist die Metaebene?
Von Stefanie Brottrager
Diese Brottrager-Arbeit, wird vom 17.6. bis zum 14.7.2024 im Gleisdorfer „Zeit.Raum“ gezeigt, woraus das Thema „Allmende“ weitergeführt wird.