Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger christoph stark diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Monatsarchive: Juni 2019
Propaganda betrügt! Oder: Weshalb das Politische?
„Die wichtigste politische Frage ist: Was wird aus mir?“ Gabor Steingart, Publizist Es wird allerhand behauptet, was die Kunst zu leisten habe. Es wird auch gerne von Pflichten der Künstlerinnen und Künstler gegenüber der Gesellschaft geredet. Die Liste gängiger Zuschreibungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Ibizagate, kulturpolitik, kunst, Propaganda, Zoon politikon
Kommentare deaktiviert für Propaganda betrügt! Oder: Weshalb das Politische?
Supersauber
Diverse TV-Gesprächsrunden haben während der letzten Monate deutlich gemacht, daß etliche Parteien sich Scharfmacher leisten, die mit schlechten Manieren und harten Tiraden in die öffentlichen Diskurse hineingehen. Wäre das in Game Shows der Fall, könnte man sich bei Bedarf an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit FPÖ, Hace Strache, Ibizagate, Vierte Gewalt, Wahlkampf, Wahlkampfkosten, ÖVP
Kommentare deaktiviert für Supersauber
Flüstern
Wir sind uns an jenem Abend, der als Mittagessen begonnen hatte, völlig einig geworden. Wenn der Stand der Dinge bei vielen Menschen ein Gezeter und Gezänk auslöst, ein Lärmen, bei dem Leute einander ins Wort fallen, müssen wir eventuell flüstern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit EASPD, franz wolfmayr, Inge Wolfmayr
Kommentare deaktiviert für Flüstern
Journalismus an die Kette?
Weshalb dieses Politisieren in einer Kulturleiste? Was hat das bei Kunst Ost zu suchen? Politik ist eine Kategorie menschlicher Gemeinschaft, die sich im Wechselspiel zwischen Staatskunst und Gemeinwesen ereignet. Welche Begriffe haben wir von den Dingen und Angelegenheiten? Welche Narrative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit FPÖ, Ibizagate, politik, Presseclub Concordia, Pressefreiheit, Verband der Unabhängigen
Kommentare deaktiviert für Journalismus an die Kette?
2019er Zwischenstand
Am 9. Juni 2013 hieß es: „Im zehnten Jahr: the long distance howl“. Das ist ein Langzeitprojekt mit der Intention Kunstpraxis, kulturpolitische Arbeit und reales Leben so weit wie möglich zu verzahnen. Es hat sich bisher in einem Maß eingelöst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, Energieregion Weiz-Gleisdorf, kulturpakt gleisdorf, LEADER Kultur, Lehman Brothers, Weizer Pfingstvision
Kommentare deaktiviert für 2019er Zwischenstand