Schlagwort-Archiv: Prosecco-Fraktion

Gleisdorf: Betrachtungen #18

Ich befasse mich gerade mit unserer Tradition, in Krisenzeiten eine Komplexitätsreduktion zu pflegen, die uns zu binären Erklärungsmustern neigen läßt. Morgenland/Abendland klingt da noch harmlos. Chaos/Kosmos, Wildnis/Zivilisation, Zentrum/Provinz … Die Tradition meiner Leute kennt seit etwa den 1890er Jahren zunehmende ethnische Diskurse, bei denen slawische Leute als „Untermenschen“ etikettiert wurden, um durch solche Feindmarkierung die Selbstdefinition billiger zu machen.

Bemerkenswert! Sandra Kreisler sagt unter anderem, das „Tikkun Olam“ sei ein religiöses Gebot, das vorschreibt, die Welt zu verbessern.
Gleisdorf: Betrachtungen #18 weiterlesen

Gleisdorf: Betrachtungen #16

Ich höre und lese jetzt seit Wochen, daß es bei den Gleisdorfer Protesten nur um Liebe gehe, um Liebe und um Liebe. (Außerdem geht gegen die Impfpflicht. Eine legitime Position.) Und die Liebe. Ach, was mir mittlerweile Leute von Liebe reden, die hab ich das noch nie zuvor sagen gehört. Wunderbar!

Graffiti am Gleisdorfer Busbahnhof.
Gleisdorf: Betrachtungen #16 weiterlesen