Im Fachjargon steht das Wort Wehrsteg nicht bloß für kleine Anlagen, sondern auch für größere Brücken, die über eine Wehr führen.

Im Fachjargon steht das Wort Wehrsteg nicht bloß für kleine Anlagen, sondern auch für größere Brücken, die über eine Wehr führen.
Einstmals eine Mühle, heute ein Sägewerk, dazu die markante Wehr an der Raab, oberhalb derer eine brachial schlichte Eisenbahnbrücke über den Fluß führt.
An Gleisdorf erscheint mit bemerkenswert, wie da agrarische Welt, urbanes Leben und Industrie verzahnt sind.
In der alten agrarischen Welt hätten die meisten Menschen vermutlich gewußt, was man auf diesem Grab sieht.
Wir sehen Mühlsteine heute ab und zu noch als Dekorationsgegenstände. In den Mühlen hat sich längst eine völlig andere Technologie etabliert.
Wir hatten in der Oststeiermark einst eine sehr hohe Dichte an Mühlen. Viele Gassen- und Straßennamen erinnern daran.