Ich erlebe in derlei Situationen stets wieder den Klassiker. Und der geht so. Ich werde gefragt: „Ja, kannst du mir jetzt erklären, was Faschismus ist?“

Ich erlebe in derlei Situationen stets wieder den Klassiker. Und der geht so. Ich werde gefragt: „Ja, kannst du mir jetzt erklären, was Faschismus ist?“
[Vorlauf] Eines meiner bevorzugten Mantras lautet: „Wenn wir keine Begriffe haben, wissen wir nicht, worüber wir reden“. Es geht da um Semantik.
Wir haben in Europa quer durch das 20. Jahrhundert mehrfach die Erfahrung gemacht, daß die Brutalisierung einer ganzen Gesellschaft bestürzend schnell zu organisieren ist. (Derzeit können wir das im arabischen Raum beobachten.)
Die Zeit meiner Eltern betreffend sind mir die penibel geführten Tagebücher von Victor Klemperer ein stellenweise schockierendes Zeugnis solcher Entwicklungen. Was die jüngsten Balkankriege angeht, haben wir jede Gelegenheit, Menschen zu treffen, die das erlitten, aber auch jene, die das verursacht haben.