Streifen für Streifen, Lage für Lage… In diesen Wochen konnte ich mir ansehen, wie auf losem Boden eine Straße entsteht, die etliche Jahrzehnte halten soll.

Streifen für Streifen, Lage für Lage… In diesen Wochen konnte ich mir ansehen, wie auf losem Boden eine Straße entsteht, die etliche Jahrzehnte halten soll.
Mich hat ab den ersten Tagen fasziniert, wie mehrere Mannschaften mit ihrem Gerät in den Boden der Stadt hineinging, um zu erneuern und zu ergänzen, was dann wieder für Jahrzehnte zugeschüttet sein wird.
Und dann kam es so: Wird es in der Künette zu eng für die großen Paneele, werden dicke Bretter verarbeitet.
Da ist nun die Baugrube, zu der all das vielfältige Material in der Schillerstraße gelagert wurde. Darunter vor allem diese markanten Stahlprofile, das sogenannte Rammgut.
Der Gleisbach hat beim Geflecht mehrerer Übergänge in einem zentralen Gewerbegebiet eben ein flüchtiges Monument erhalten. Eine hoch aufragende Ramme, eine komplexe kinetische Skulptur.