Das Gleisdorfer Archipel: Forum für Kunst und Kultur ist eine Formation, die als Trägersystem für sehr verschiedene Vorhaben konzipiert wurde und nun praktisch erprobt wird.

Das kulturelle und künstlerische Engagement reicht freilich über die Region hinaus. Je nach Themenstellung, Zielsetzung und verfügbaren Ressourcen werden im Archipel Projekte auf einer von drei verschiedenen Ebenen realisiert:
• Ebene I ist unsere „Sektion Kleinkunst“, gewissermaßen das Club-Format.
• Ebene II ist unser Portal zu nächst größerer Reichweite unserer Vorhaben.
• Ebene III macht einen Raum von internationaler Relevanz auf.
Dieses Konzept stellt sicher, auf der Ebene I stets für Unabhängigkeit und Kontinuität sorgen zu können, weil in diesem Bereich die Arbeitskraft und andere Ressourcen der beteiligten Personen völlig ausreichen. Ist höherer Aufwand möglich, geht es gelegentlich auf die nächsten Ebenen.

Das Basis-Quartett
Der oststeirische Archipel wurde von Malerin Monika Lafer, Autor Martin Krusche und Fotograf Richard Mayr gegründet, inzwischen durch Malerin Martina Brandl verstärkt. Dieses Quartett sorgt für Kontinuität. Die einzelnen Vorhaben werden auch in Kooperation mit sachkundigen Personen aus anderen Bereichen realisiert.
+) Die Homepage des Archipels
+) Die Werkbank im Austria-Forum
Postskriptum
Mit der Gleisdorfer Ausstellung „Geist in der Maschine“ (Mythos Puch X) vom 23. bis 25. Mai 2025 darf die Gründungsphase des Archipels als abgeschlossen betrachtet werden. (Dieser Prozeß begann mit einem ersten Arbeitsgespräch im Juli 2022.)
+) Geist in der Maschine