Kategorie-Archiv: Allgemein

„Nikola Tesla Tag“

Ludersdorf – BT-Center
Wir thematisieren einige Grundlagen der Elektrifizierung der Welt. Dabei spielen diesmal die soziokuklturellen Visionen des Erfinders Nikola Tesla eine zentrale Rolle, außerdem steht der Umbruch von Benzin- zu Elektromotoren als Basis der Massenmobilität zur Debatte.

— „Antrieb“, eine Einführung von Modellfahrzeug-Fachmann Bernhard Kober
— „Visions of Nikola Tesla“, ein Vortrag von Branimir Jovanovic (in Englisch), dem Leiter des „Nikola Tesla Center“ in Belgrad

Details im Internet: [link]

„Tag der trivialen Mythen“

Albersdorf – Gemeindeamt
Die Ausstellung „wheels“ ist ein gemeinsames Statement, in dem der Mythos untersucht wird, durch den das Automobil zur wuchtigsten „Kultur-Maschine“ unserer Spezies wurde. Vehikel, Projektionsfläche, Status-Symbol, auch Container für die verrücktesten Inhalte.
— Ausstellung mit Arbeiten von Emil Gruber, Martin Krusche und Franz Sattler

„ungleich/ist gleich“

Gleisdorf – Ingenos, Business Park Süd
Drei versierte Unternehmer, jeder von ihnen ein exzellenter Fotograf, wechseln vertraute Rollen und treten als Akteure des Kulurgeschehens auf. Aus einem Reflexionsprozeß erarbeiten sie ein gemeinsames Statement zum Leben in der Region.

— Ausstellung mit Arbeiten von Richard Mayr, Franz Lukas und Andreas Turk
— Einführende Worte: Martin Krusche

Details im Interbnet: [link]

„Tage der Kunst“

Markt Hartmannsdorf – Alter Dorfhof
Ein weiters „Kapitel“ der poetischen Erzählung über die komplexe Gegenwart unseres sich gerade wieder stark verändernden Lebensraumes. Künstlerische Praxis als „Reflexionsfeld“, auf dem wir erforschen, was uns jenseits der Geschwätzigkeit einer „Mediengesellschaft“ ausmacht.
— Ausstellung mit Arbeiten von sehen sie HIER
— Musik: „Electrophonie“, Franz Zebinger (E-Piano) Peter Forcher (Klarinette)
— Einführende Worte: Gero Jenner

„Tage der argrarischen Welt“

Wetzawinkel-Obstbaufachschule
Hier setzen wir den Auftakt einer längerfristigen Befassung mit diesem fundamentalen Thema der „Energie-Region“. Im Ausleuchten der Zusammenhänge von Sozial- und Mentalitätsgeschichte überprüfen wir die Gegenwart einer teilweise industrialisierten Agrarzone der Region.
— Impulsreferate von Karl Bauer, Dagobert Eberdorfer und Kamillo Hörner
— Ausstellung mit Arbeiten von sehen Sie demnächst HIER
— Trad. Volksmusik mit dem Ensemble „ob & zua“