Schlagwort-Archiv: industrielle revolution

Wenn die KI schwafelt

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ hat sich offenbar durchgesetzt, obwohl einschlägige Software überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was wir unter Intelligenz zusammenfassen.

Das muß ich wohl akzeptieren. Aber KI ist ein mächtiges Werkzeug. Ich markiere Beiträge, bei denen ich für irgendeinen Aspekt ChatGPT genutzt habe, vorerst noch auf eine etwas rohe Art.

Wenn die KI schwafelt weiterlesen

Wo ist links, wo rechts? Teil II

[Teil I] Im 20. Jahrhundert bekam die alte Polarisierung neue Schärfe. Die Konfrontation „rechts der Adel, links das Bürgertum“ war da freilich Geschichte. Die Erste Industrielle Revolution hatten das Set völlig verändert. Die politischen Positionslichter „links“ und „rechts“ bekamen ganz andere Konnotationen.

1862: Der Dampf-Bulle – (Grafik: The Mechanic’s Magazine)
Wo ist links, wo rechts? Teil II weiterlesen

Wo ist links, wo rechts?

Mit den politischen Positionslichtern „links“ und „rechts“ ist es wie mit unseren Religionen. Es gibt sehr viele verschiedene Konzepte, die unter der gleichen Flagge stehen. Katholizismus, Judentum, Islam, man kann darüber keine klare Aussage treffen, ohne den näheren Zusammenhang des jeweils Gemeinten darzulegen.

Die Wiener Revolutionäre huldigen Erzherzog Johann, Mai 1848, Ausschnitt einer Lithographie von Karl Lanzadelly. (Ws-KuLa, CC BY-SA 3.0)
Wo ist links, wo rechts? weiterlesen

Güter und Gegenstände

Ich geistere zur Zeit in einigen meiner Betrachtungen der Dinge, mit denen wir uns umgeben, zwischen Neolithikum, Antike und Gegenwart herum, während ich mich bemühe, meinen eigenen Hausrat um die Hälfte zu verringern, damit ich wieder auf freien Flächen leben kann.

Kleiner Einschub: Die Massenfertigung ist eine Konsequenz der Zweiten Industriellen Revolution, die sich bei uns etwa zwischen 1910 und 1914 durchgesetzt hat, um im Großen Krieg ihr erstes bedeutendes Fest zu feiern.

Güter und Gegenstände weiterlesen