Ganz egal, was ich in den Social Media tue, jeder Schritt wird in riesigen Serverfarmen vermerkt und mein Handlungsmuster ausgewertet.

Ganz egal, was ich in den Social Media tue, jeder Schritt wird in riesigen Serverfarmen vermerkt und mein Handlungsmuster ausgewertet.

Es ist inzwischen Jahrzehnte her, daß ich mit dem Innsbrucker Autor Walter Klier ein launiges Gespräch geführt hab. Darin kam das Thema „Intelligentes Medium“ vor.


Hat jemand sein Gehirn auf rigides Denken geeicht, wird der Horizont dieser Person recht schmal. Das kommt unter anderem daher, daß in solchen Denkmustern alles, was die eigenen Erwartungen enttäuscht, irritiert, verunsichert. Was den eigenen Vorstellungen widerspricht, kann als bedrohlich empfunden werden.
Rigides Denken: der Schnösel III weiterlesen
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ hat sich offenbar durchgesetzt, obwohl einschlägige Software überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was wir unter Intelligenz zusammenfassen.
Das muß ich wohl akzeptieren. Aber KI ist ein mächtiges Werkzeug. Ich markiere Beiträge, bei denen ich für irgendeinen Aspekt ChatGPT genutzt habe, vorerst noch auf eine etwas rohe Art.
Wenn die KI schwafelt weiterlesenDas Material, die Werkzeuge, das Konzept; wie erwähnt: Die Flächen sollen verstanden. Nun wäre eventuell zu klären, weshalb man das Zusammenführen diese Elemente von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erledigen lassen sollte.

Von Monika Lafer
Eine Teekanne mit einem speziellen Gemisch aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei der Zubereitung, die ohne Teebeutel oder -sieb erfolgt, fiel mir die malerische Qualität des Getränkes auf.
