Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: globalität und virtualität
Reduktionen, Perspektiven
Die vergangenen Wochen hatte ich Arbeit daran, die derzeitige Projekt-Komplexität von kunst ost herunterzufahren. Da dieses ganzeUnterfangen vor allem einmal eine Art Labor ist, in dem ausgelotet werden muß, welche Strategien, Zielsetzungen und Verfahrensweisen sich kulturell abseits des Landeszentrums bewähren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, wirtschaft, wissenschaft, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit binder+co, erich wolf, FMTech_Lab, franz gsellmann, Frauenmonat, globalität und virtualität, johann puch-museum, karl bauer, kulturspange, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, regionalität und realität, richard kriesche, styrian contemporary
1 Kommentar
Dieser Region ein Bild ihrer selbst zu geben
Die Überschrift dieses Eintrags ist ein Zitat. Jene Textpassage kommt in einem kleinen Feature vor, welches Künstler Richard Kriesche zu unserem kommenden Symposion verfaßt hat. Er bezieht sich für „Regionalität und Realität // Globalität und Virtualität“ auf den Bauern Franz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Veranstaltung
Verschlagwortet mit basis-kunst, erich wolf, galerie einraum, globalität und virtualität, plattform steirische gegenwartskunst, regionalität und realität, richard kriesche, styrian contemporary, zweintopf
1 Kommentar
Es kommt: basis-kunst
Wir haben einen Prozeß initiiert, welcher in der Region einen Akzent hervorbringen soll, der a) gesamtsteirische und b) internationale Relevanz entfalten möge, nein: muß. Ziel des Vorhabens ist die Konzeption, der Aufbau und die Etablierung einer Plattform für steirische Gegenwartskunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, kunst, wirtschaft, wissenschaft, Veranstaltung, Vision 2050
Verschlagwortet mit astrid becksteiner-rasche, franz gsellmann, globalität und virtualität, plattform steirische gegenwartskunst, regionalität und realität, richard kriesche, styrian contemporary, weltmaschine
1 Kommentar
April-Festival 2012: Die Eröffnung
Ich kann die Stunden, bevor es los geht, nie leiden. Dabei bin ich für die Eröffnung des April-Festivals in der höchst entspannenden Position am Rande gewesen. Das war eindeutig der Abend von Irmgard Hierzer, die mit ihrer Crew den Auftakt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2012, erich wolf, globalität und virtualität, irmgard hierzer, mirjana peitler-selakov, regionalität und realität
Hinterlasse einen Kommentar
regionalität und realität
gegenwartskunst ist ein themenbereich, der uns die möglichkeit bietet, grundlegende menschliche kompetenzen zu verfeinern und zu vertiefen. wer das bloß als dekorationsgeschäft deutet oder den tourismusagenda zuordnet, wird seine bzw. ihre kenntnis der welt noch etwas auf stand bringen müssen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit erich wolf, globalität und virtualität, regionalität und realität, richard kriesche, sammlung wolf
2 Kommentare