Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 13. Mai 2022
Wenn Funken fliegen
Manchmal beneide ich mich selbst. Eben habe ich in Kooperation mit Fotograf Richard Mayr das Projekt „Funkenflug“ in die Startphase gebracht. Das ergibt eine Serie von Begegnungen mit inspirierten Menschen. Momente, Gespräche, Blickpunkte. Wir arbeiten auf, was zu erleben war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Mobilitätsgeschichte
Verschlagwortet mit 4WD, Allrad, Funkenflug, Heribert Lanzer, richard mayr
Kommentare deaktiviert für Wenn Funken fliegen
Was es wiegt… #83: Definitionshoheit
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) „Warum bist du so?“„Es ist meine Natur.“ Von den über 40 Jahren, die ich in der Kunst lebe, habe ich gut 30 Jahre auf Wissens- und Kulturarbeit in der Provinz verwendet; als Akteur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Christopher Drexler, Kulturstrategie 2030, multiperspektivisch, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #83: Definitionshoheit