Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 14. Februar 2013
Oststeiermark: Kultur- und Wissensarbeit
Ich erinnere mich an einen Zeitungsartikel, durch den ein oststeirischer Kulturbeauftragter wissen ließ, das Kulturprogramm einer Stadt müsse „für alle“ etwas zu bieten haben. Daran glaube ich nicht. Weder ist das möglich, noch ist das sinnvoll. (Ich meine, dieser Satz … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
|
Verschlagwortet mit bottom up, edith kutschera-kogler, eigenständige regionalentwicklung, georg gratzer, KOMM.ST, kulturpakt gleisdorf, next code: divan, oststeirisches kernland, regionale, regionale agenda 21, regionext, smart setting, wolfgang berger
|
Hinterlasse einen Kommentar